Was ist SAP Lösungsmanager?

Was ist SAP Lösungsmanager?

SAP Solution Manager (SolMan) ist ein Modul von SAP das Funktionalitäten wie integrierte Inhalte, Methoden, Werkzeuge usw. bereitstellt, um die SAP Lösung. SAP Solution Manager verwaltet die SAP und Nicht-SAP Lösungen in den IT-Landschaften einer Organisation. Es unterstützt die zugrunde liegende IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse. Es ist ein leistungsstarkes Tool für SAP Basisadministratoren.

SAP Lösungsmanager

SAP Solution Manager Übersicht

SAP Der Solution Manager bietet Ihnen das Tool, den Inhalt und das Gateway zum Erstellen, Verwalten, Betreiben und Überwachen Ihrer Lösungen im Laufe der Zeit.

SAP Solution Manager Übersicht
SAP Solution Manager Übersicht

Tools: SAP Mit dem Solution Manager haben Sie zentralen Zugriff auf die Tools, die Sie zur Implementierung Ihrer Business-Lösung benötigen. Zum Beispiel Roadmap, Projektverwaltung, Business Blueprint usw.

Inhalt: Sie erstellen eine Lösung mit dem SAP Solution Manager, der als Vorlage für Ihr Implementierungsprojekt dient. Die Lösung enthält ein Paket wiederverwendbarer vorkonfigurierter Inhalte (Dokumentation, Vorkonfiguration und Testfälle). Inhalte sind eine Sammlung von Informationen zu Geschäftsprozessen und werden in verschiedenen Formaten gespeichert. Und ein Content Manager strukturiert und verwaltet diese Informationen.

Tor zu SAP: Sie verwalten und überwachen Systeme und Geschäftsprozesse Ihrer Lösungslandschaft in der operativen Abwicklung. Sie bauen Ihren eigenen Lösungssupport auf und betreiben diesen.

SAP Der Solution Manager beschleunigt die Vorbereitung und Durchführung von Tests und bietet Ihnen einen zentralen Zugangspunkt zu Ihrer gesamten Systemlandschaft.

Prozessablauf

  1. Die Roadmaps enthalten alle Informationen zu Projektphasen und der Umsetzung des Projekts
  2. Sie beginnen mit der Nutzung der SAP Solution Manager gegen Ende der Evaluierungsphase. Definieren Sie Ihr Projekt im SAP Lösungsmanager.
  3. Legen Sie den Projektumfang in der Projektdefinition fest
  4. Definieren Sie die Systemlandschaft, die für die Implementierung von Geschäftsprozessen erforderlich ist
  5. Es definiert a Geschäftlicher Bauplan durch Dokumentation der Organisationseinheit, Stammdaten, Geschäftsszenarien etc., die für die Umsetzung eines Geschäftsprozesses erforderlich sind.
  6. Konfigurieren Sie Geschäftsszenarien im Entwicklungssystem
  7. Überprüfen Sie die gelieferten Testfälle und ordnen Sie weitere Testfälle den Prozessen und Prozessschritten zu
  8. Überprüfen Sie die Konsistenz des Customizings Ihrer Geschäftsprozesse
  9. Organisieren Sie Tests und können Sie die während der Konfiguration ausgewählten Testfälle wiederverwenden

Vorteile der SAP Lösungsmanager

  1. Kosten senken: SAP Solution Manager hilft Ihnen, das Beste aus SAP-Supportservices - und senken so Ihre Gesamtbetriebskosten erheblich.
  2. Automatische Benachrichtigungen: Es besteht keine Notwendigkeit, Systemfehler manuell zu suchen; Das Team wird sofort automatisch über alle Probleme oder Fehler informiert.
  3. Verbessertes Patch- und Upgrade-Management: Nur ein System verwaltet systemübergreifende Patch-Updates und die Synchronisierung.
  4. Automatisierte Konfigurationsverfolgung: Ein vollständig gepflegtes Wissensrepository ermöglicht es Benutzern, den Überblick über alle Konfigurationsänderungen zu behalten.
  5. Zentrales Management: Es fungiert als zentraler Kontrollpunkt für die gesamte Lösungslandschaft und als zentrales Management für die Mehrkomponentenprojekte.
  6. Reduziert den Verwaltungsaufwand: Es überwacht Systeme, Schnittstellen und Geschäftsprozesse in Echtzeit und reduziert so den Verwaltungsaufwand.
  7. Einfache Integration: Integriert sich in IT-Landschaften, die beides umfassen SAP und nicht-SAP um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.
  8. Schnellerer ROI: Es beschleunigt die Implementierung und kontinuierliche Verbesserung. Verfügbarkeit von Implementierungs-Roadmaps, Best-Practice-Dokumenten und SAP Lösungsmanagementdienste beschleunigen das Lernen und das Projekt.

Auschecken - SAP Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch für Solution Manager