SAP BPC Planungs- und Konsolidierungssystem

Was ist SAP BPC?

SAP BPC ist eine SAP Modul, das Funktionen für Planung, Budgetierung, Prognose und Finanzkonsolidierung bietet. SAP BPC steht für Business Planning and Consolidation. Es bietet eine einheitliche Ansicht von Finanz- und Betriebsdaten und eine einheitliche Lösung, die Performance-Management-Prozesse wie die Anpassung von Plänen und Prognosen oder die Beschleunigung von Budget- und Abschlusszyklen unterstützt.

Es bietet integrierte Funktionen für

  • Strategische Planung
  • Budgetierung
  • Reporting
  • Forecasting

Es gibt zwei Plattformen in SAP BPC Finance. Etwa 80 % der Funktionalität ist gleich, abgesehen vom Unterschied im Backend. Auf jeder Plattform gibt es zwei Versionen.

  • SAP BPC-MS (Microsoft Plattform) – SAP BPC 7.5 MS und SAP EP 10
  • SAP BPC NW (Net Weaver-Plattform) – SAP BPC 7.5 NW und SAP BPC 10 NW.

Wie jedes andere Modul SAP Auch das BPC-Modul speichert Stamm- und Transaktionsdaten. BPC in SAP ist in zwei Komponenten unterteilt, nämlich „Verwaltung" und "Reporting".

SAP BPC Übersicht

Für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb einer Organisation sind Finanzplanung, Budgetierung und Prognosen wichtige Faktoren. SAP Die BPC-Software bietet alles in einem Paket.

  • Einheitlicher – Planung und Konsolidierung in einem Produkt. Eine einzelne Anwendung verringert den Wartungsaufwand, verbessert die Datenintegrität und vereinfacht die Bereitstellung. Es ermöglicht außerdem flexible Planungs- und Konsolidierungsfunktionen
  • Im Besitz und verwaltet von Geschäftsanwendern: – Geschäftsanwender verwalten Prozesse, Modelle und Berichte mit geringer IT-Abhängigkeit.
  • Eine offene, anpassungsfähige Anwendung: – Erhöht den Wert Ihrer Investition in beide SAP und nicht-SAP Umgebungen
  • Vertraut, einfach zu bedienen: – Es ist einfach zu bedienen und unterstützt nativ Microsoft Office-Tools (z. B. Excel) und Webbrowser greifen auf eine zentrale Datenbank zu.
  • Finanz- und Finanzwesen aufeinander abstimmen Operafunktionale Pläne: – Es hilft, finanzielle Ziele und Betriebspläne mit strategischen Zielen festzulegen.
  • Reduzieren Sie die Budgetdurchlaufzeit: – Es hilft, die Budgetzykluszeit zu verkürzen.

Sehen wir uns jedes Attribut von an SAP BPC im Detail,

Strategische Planung

Es hilft dem Managementteam, seine Vision, Mission, Grundwerte und Ziele zu formulieren. Das Team entwickelt strategische Pläne, um seinen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt aufrechtzuerhalten. Es hilft ihnen, die folgenden Fragen zu beantworten.

  • Was will ein Unternehmen sein?
  • Was ist zu tun?
  • Wie macht man?
  • Wie messen wir, was wir tun?
  • Was müssen operative Einheiten tun, um Unternehmensziele zu erreichen?

Budgetierung

Es handelt sich nicht nur um eine Vorhersage zukünftiger Ergebnisse. Es handelt sich auch um einen Aktionsplan und einen erwarteten Geschäftsbetrieb der Organisation im nächsten Jahr. Die Budgetierung dient der proaktiven Verwaltung und Messung der Unternehmensleistung.

  • Wie lässt sich die Unternehmensstrategie auf der Ebene der operativen Einheit umsetzen?
  • Wie lässt sich die Leistung operativer Einheiten messen?
  • Wie sieht der quantitative Ausführungsplan der operativen Einheiten aus?

Reporting

Dadurch wird sichergestellt, dass der Leistungsfortschritt überwacht, Probleme vorhergesehen und kontinuierliche Verbesserungsbemühungen gefördert werden.

  • Wie können wir messen, dass wir unsere Ziele erreichen?
  • Welche Informationen würden dem Management bei der Entscheidungsfindung helfen?
  • Wie kann die Leistung eines Unternehmens kontrolliert werden?

Forecasting

Es ist der Akt der Vorhersage von Ergebnissen. Dies geschieht das ganze Jahr über, um Veränderungen widerzuspiegeln, die sowohl im internen als auch externen Umfeld eingetreten sind. Es bestimmt, wie sich das interne oder externe Umfeld auf die ursprünglichen Pläne und Budgets auswirkt. Das Hauptziel besteht darin, genauere Informationen für weniger Risikomanagementplanung und Entscheidungsfindung bereitzustellen.

Was ist EPM in SAP?

Der Einsatz von EPM-Lösungen weitet sich auf die Finanzabteilungen aus. Es ähnelt CPM (Corporate Performance Management), BPM (Business Performance Management) und FPM (Finance Performance Management). EPM wird als einzigartiges Repository zur Verwaltung relevanter Informationen verwendet.

Geschäftliche Bedürfnisse Vorteile & Funktionen
Prozesskontrollen Business Process Flow (BPF)-Technologie für kontextgesteuerten Workflow und Prozessaktivierung
Zentralisiertes Daten- und Anwendungsmanagement
Statusüberwachung und Workflow-Management
Rollenbasierte Sicherheit und Benutzerauthentifizierung
Dimensionsprüfpfad für Budgetierung, Prognosen und Ist-Werte
Versionskontrolle, die eine beliebige Anzahl von Versionen unterstützt
Datensperre nach Dimension oder angegebenem Zeitraum
Compliance und Überprüfbarkeit Audit-Trail-Verlauf über die gesamte Planung, Berichterstattung und Prognose hinweg
„Eine einzige Version der Wahrheit“ über gemeldete Zahlen
Transparenz basierend auf Daten – und Datenänderung – Sichtbarkeit
Sorgt für Rechenschaftspflicht, da das Vertrauen in die Zahlen die Eigentümerverantwortung fördert
Auditberichtsinformationen werden bei Bedarf gespeichert, abgerufen und darüber berichtet, um eine optimale Prozessleistung und Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten
Vereinigung Konsolidierung von Recht und Management
Währungsumrechnung
Konzerninterne Eliminierungen
Journaleinträge
Berichte einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow, Bilanz und Anlagevermögen
Budgetierung & Prognose Eine einzige Anwendung, die die Budgetierung eng mit Daten und Prozessen für Prognosen, Berichte und Scorecards verknüpft
Gewährleistung der Integrität und Genauigkeit der Ergebnisse
Rollierende Prognosen basierend auf einem beliebigen Zeitraum
Unbegrenzte Versionierung
Zentralisierte, kollaborative Vorlagen, die den unternehmensweiten Prognoseprozess vereinfachen
Faktoren für Trends und Saisonalität, die sich auf Pläne und Budgets auswirken können
Integriert Echtzeit-Istwerte mit historischen Daten für ein möglichst effektives Prognose-Seeding
Umfassendes Prozessmanagement inklusive Versionierung, Workflow und Statuskontrolle
Automatischer Prognose- und Budgetierungsprozess
Der kollaborative Top-Down- und Bottom-Up-Prozess gewährleistet die organisatorische Ausrichtung und die Zustimmung der Stakeholder
"Was ist, wenn?" Analyse und Szenarioplanung für jede Situation, einschließlich realistischer, optimistischer und pessimistischer Prognosen

SAP BPC Architektur

SAP BPC ArchiArchitektur. Es verwendet verschiedene Geschäftsregeln und Skriptlogiken für die Planung. Die wichtigsten Komponenten der BPC-Architektur sind in der Abbildung unten dargestellt.

SAP BPC Architektur
SAP BPC Architektur

BPC-Verwaltung

BPC-Verwaltung ermöglicht Administratoren die Durchführung von Wartungs- und Einrichtungsaufgaben für BPC-Clientanwendungen.

So starten Sie die BPC-Verwaltung

Die BPC-Finanzverwaltung verfügt über zwei Schnittstellen; eine Client-Anwendung und eine Weboberfläche. Im Verwaltungsaktionsbereich werden die verfügbaren Aufgaben für beide Schnittstellen aufgelistet

Um die BPC-Verwaltung zu starten

  1. Die folgenden Optionen funktionieren
    • Öffnen Sie einen Browser und geben Sie http:// ein. /osoft, wo ist der Name Ihres BPC-Servers.
    • Von dem Windows Wählen Sie im Startmenü SAP > BPC
    • Von deiner Windows Klicken Sie auf dem Desktop auf das BPC-Symbol
  2. Wählen Sie auf der Startseite die Option „BPC-Verwaltung“ aus
  3. Wählen Sie im Aktionsbereich „Administration“ die gewünschte Aufgabe aus

BPC-Verwaltung in SAP

Der Konsolen-Client ist ein Microsoft Explorer-ähnliches Fenster. Hier verwalten wir Elemente wie Anwendungssätze, Anwendungen, Geschäftsregeln, Dimensionen und Geschäftsprozessabläufe. Der Browser-Client ermöglicht die Steuerung von Anwendungssätzen und Anwendungseigenschaften sowie die Verwaltung von BPC-Webparametern.

Eine neue Dimension schaffen

Dimensionen repräsentieren die Entitäten eines Unternehmens (z. B. Konten, Buchungskreise und Kategorien). Sie stellen die Stamm-, Text- und Hierarchiedaten für jede der Geschäftseinheiten dar.

Es ist möglich, neue Dimensionen in einem BPC-Anwendungsset anzulegen. Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der anzulegenden Dimensionen in SAP BPC. Diese Dimensionen werden dann zu gemeinsam genutzten Dimensionen, die in jeder Anwendung innerhalb des App-Sets verwendet werden können.

Einige Abmessungen sind erforderliche Abmessungen. Es muss in allen Anwendungen innerhalb eines Anwendungssatzes vorhanden sein. Während der Dimensionstyp die Standardeigenschaften bestimmt, die in die Dimension einbezogen werden sollen. Bei Bedarf können weitere Eigenschaften hinzugefügt werden.

Bemaßungstypen

In jeder Anwendung erforderlich

  • A = Kontotypdimension
  • C = Kategorietypdimension
  • E = Dimension des Entitätstyps
  • T = Zeittypdimension

In jedem Anwendungssatz erforderlich

  • R = Währungstypdimension

Wird benötigt, um Währungen zu validieren, die in der Dimension „Entitätstyp“ eingegeben werden. Dies darf nicht Teil einer Anwendung innerhalb des Anwendungssatzes sein

Benötigt für IntercomPany-Eliminierungen

  • Ich = IntercomBaby

Es besteht auch die Möglichkeit, bei Bedarf zusätzliche Abmessungen anzulegen

Un = Benutzerdefinierter Bemaßungstyp. Für jede benutzerdefinierte Dimension wird die Zahl „n“ erhöht. Zum Beispiel; U1, U2, U3 und so weiter

Dimensionen erstellen

Wählen Sie auf der linken Seite Dimensionsbibliothek aus. Im Aktionsbereich werden die zugehörigen Dimensionsaufgaben angezeigt.

Dimensionen erstellen

Um eine neue Dimension zu erstellen, klicken Sie auf „Neue Dimension hinzufügen“.

Dimensionen erstellen

Ebenso ist es möglich, Bemaßungen zu kopieren, zu ändern, zu bearbeiten und zu löschen. Beim Hinzufügen von Dimensionen müssen Sie den Referenztyp eingeben.

Weiter in diesem SAP BPC-Schulung: Wir lernen etwas über BPC-Reporting.

BPC-Berichterstattung

BPC für Office kombiniert die Leistungsfähigkeit von BPC mit der umfangreichen Funktionalität von Microsoft Excel, Word und Powerpoint. Mit BPC für Office haben wir alles Microsoft Funktionalität, die wir gewohnt sind. Darüber hinaus können Dokumente, Arbeitsblätter und Diashows direkt mit der BPC-Datenbank verknüpft werden, die die Berichtsdaten des Unternehmens enthält.

Mit BPC für Office können Sie Daten sammeln, Berichte erstellen, Echtzeitanalysen durchführen und Berichte in verschiedenen Formaten veröffentlichen. Sie können Ihre Berichte speichern, sodass Sie sie unabhängig von der Datenbank verwenden können. Sie können Berichte vollständig offline nutzen und sie basierend auf den Benutzerzugriffsrechten verteilen

Ein Beispiellayout sieht wie folgt aus

BPC-Berichterstattung

BPC-Sicherheit

Die BPC-Sicherheit wird in der Administrationskonsole verwaltet. Gibt es vier Schlüsselkomponenten der BPC-Sicherheit?

  • Nutzer: Es wird verwendet, um Benutzer zur Umgebung hinzuzufügen und ihre Zugriffsrechte zu verwalten
  • Teams: Sie können eine Gruppe von Benutzern mit gleichen Zugriffsrechten definieren
  • Datenzugriffsprofile: Ermöglicht die Einrichtung von Profilen für auszuführende Aufgaben.
  • Aufgabenprofile: Wird zum Einrichten von Profilen und zum Ermöglichen des Zugriffs auf Daten in Modellen verwendet.

Zusammenfassung

  • BPC-Definition oder SAP BPC bedeutet: A SAP Modul, das Funktionen für Planung, Budgetierung, Prognose und Finanzkonsolidierung bietet.
  • BPC steht für Business Planning and Consolidation.
  • SAP BPC bietet Ihnen eine einheitliche Ansicht der Finanz- und Betriebsdaten.
  • SAP BPC bietet integrierte Funktionen für
  • Strategische Planung
  • Budgetierung
  • Reporting
  • Forecasting
  • SAP BPC-Verwaltung ist ein Tool, mit dem Administratoren Einrichtungs- und Wartungsaufgaben für BPC-Clientanwendungen durchführen können.
  • SAP BPC unterstützt Microsoft Excel, Word und Powerpoint. SAP Mit Business Planning Consolidation für Office können Sie Daten erfassen, Berichte erstellen, Echtzeitanalysen durchführen und Berichte in zahlreichen Formaten veröffentlichen.