Was sind Sicherheitstests? Beispiel

Was ist Sicherheitstest?

Sicherheitstests ist eine Art von Softwaretest, der Schwachstellen, Bedrohungen und Risiken in einer Softwareanwendung aufdeckt und böswillige Angriffe von Eindringlingen verhindert. Der Zweck von Sicherheitstests besteht darin, alle möglichen Schlupflöcher und Schwächen des Softwaresystems zu identifizieren, die zu einem Verlust von Informationen, Einnahmen oder Reputation durch Mitarbeiter oder Außenstehende der Organisation führen könnten.

Sicherheitstests

Warum sind Sicherheitstests wichtig?

Das Hauptziel von Sicherheitstests besteht darin, die Bedrohungen im System zu identifizieren und seine potenziellen Schwachstellen zu messen, damit den Bedrohungen begegnet werden kann und das System nicht aufhört zu funktionieren oder nicht ausgenutzt werden kann. Es hilft auch bei der Erkennung aller möglichen Sicherheitsrisiken im System und hilft Entwicklern, die Probleme durch Codierung zu beheben.

Arten von Sicherheitstests beim Softwaretest

Gemäß dem Handbuch zur Open-Source-Sicherheitstestmethodik gibt es sieben Haupttypen von Sicherheitstests. Sie werden wie folgt erklärt:

Arten von Sicherheitstests beim Softwaretest

  • Vulnerability Scanning: Dies geschieht durch automatisierte Software, die ein System auf bekannte Schwachstellensignaturen überprüft.
  • Sicherheitsscanning: Dabei werden Netzwerk- und Systemschwächen identifiziert und später Lösungen zur Reduzierung dieser Risiken bereitgestellt. Dieser Scan kann sowohl manuell als auch automatisch durchgeführt werden.
  • Penetrationstests: Diese Art von Tests simuliert einen Angriff eines böswilligen Hackers. Bei diesem Test wird ein bestimmtes System analysiert, um mögliche Schwachstellen für einen externen Hackerangriff festzustellen.
  • Risikoabschätzung: Diese Tests umfassen die Analyse der in der Organisation beobachteten Sicherheitsrisiken. Risiken werden in die Kategorien „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ eingeteilt. Diese Prüfung empfiehlt Kontrollen und Maßnahmen zur Risikominderung.
  • Sicherheitsüberwachung: Hierbei handelt es sich um eine interne Überprüfung der Bewerbungen und Operating-Systeme für Sicherheitsmängel. Eine Prüfung kann auch durch zeilenweise Überprüfung des Codes erfolgen
  • Ethisches Hacken: Es handelt sich um das Hacken von Softwaresystemen einer Organisation. Im Gegensatz zu böswilligen Hackern, die zu ihrem eigenen Vorteil stehlen, besteht die Absicht darin, Sicherheitslücken im System aufzudecken.
  • Haltungsbewertung: Dabei werden Sicherheitsscans, Ethical Hacking und Risikobewertungen, um die allgemeine Sicherheitslage einer Organisation darzustellen.

So führen Sie Sicherheitstests durch

Es besteht immer Einigkeit darüber, dass die Kosten höher sein werden, wenn wir den Termin verschieben Sicherheitstests nach der Software-Implementierungsphase oder nach der Bereitstellung. Daher ist es notwendig, Sicherheitstests in den frühen Phasen des SDLC-Lebenszyklus einzubeziehen.

Schauen wir uns die entsprechenden Sicherheitsprozesse an, die für jede Phase in SDLC übernommen werden müssen

Sicherheitstests

SDLC-Phasen Sicherheitsprozesse
Voraussetzungen: Sicherheitsanalyse für Anforderungen und Überprüfung von Missbrauch/Missbrauchsfällen
Design Sicherheitsrisikoanalyse für das Design. Entwicklung von Versuchsplan einschließlich Sicherheitstests
Codierung und Unit-Tests Statische und dynamische Tests und Sicherheit Weiß Box Testen
Integrationstests Schwarz Box Testen
Systemtest Schwarz Box Tests und Schwachstellenscans
Umsetzung Penetrationstests, Schwachstellenscan
Unterstützung Auswirkungsanalyse von Patches

Der Testplan sollte enthalten

  • Sicherheitsbezogene Testfälle oder -szenarien
  • Testdaten im Zusammenhang mit Sicherheitstests
  • Für Sicherheitstests erforderliche Testtools
  • Analyse verschiedener Testergebnisse verschiedener Sicherheitstools

Beispieltestszenarien für Sicherheitstests

Beispieltestszenarien, um Ihnen einen Einblick in Sicherheitstestfälle zu geben –

  • Ein Passwort sollte in verschlüsselter Form vorliegen
  • Die Anwendung oder das System sollten keine ungültigen Benutzer zulassen
  • Überprüfen Sie Cookies und Sitzungszeit für die Anwendung
  • Bei Finanzseiten sollte die Zurück-Schaltfläche des Browsers nicht funktionieren.

Methoden/Ansatz/Techniken für Sicherheitstests

Bei Sicherheitstests werden unterschiedliche Methoden angewendet, und zwar wie folgt:

  • Tiger Box: Dieses Hacking wird normalerweise auf einem Laptop durchgeführt, der über eine Sammlung von Betriebssystemen und Hacking-Tools verfügt. Diese Tests helfen Penetrationstestern und Sicherheitstestern bei der Durchführung von Schwachstellenbewertungen und Angriffen.
  • Schwarz Box: Der Tester ist berechtigt, Tests rund um die Netzwerktopologie und die Technologie durchzuführen.
  • Grau Box: Dem Tester werden Teilinformationen über das System gegeben und es handelt sich um einen Hybrid aus White-Box- und Black-Box-Modellen.

Rollen für Sicherheitstests

  • Hacker – Greifen Sie unbefugt auf Computersysteme oder Netzwerke zu
  • Cracker – Brechen Sie in die Systeme ein, um Daten zu stehlen oder zu zerstören
  • Ethischer Hacker – Führt die meisten Hacking-Aktivitäten durch, jedoch mit Erlaubnis des Eigentümers
  • Script Kiddies oder Packet Monkeys – Unerfahrene Hacker mit Programmiersprachenkenntnissen

Tools für Sicherheitstests

1) Teramind

Teramind bietet eine umfassende Suite zur Abwehr von Insider-Bedrohungen und zur Mitarbeiterüberwachung. Es erhöht die Sicherheit durch Verhaltensanalysen und die Verhinderung von Datenverlust, stellt Compliance sicher und optimiert Geschäftsprozesse. Die anpassbare Plattform erfüllt verschiedene organisatorische Anforderungen und liefert umsetzbare Erkenntnisse, die sich auf die Steigerung der Produktivität und den Schutz der Datenintegrität konzentrieren.

Teramind

Merkmale:

  • Prävention von Insider-Bedrohungen: Erkennt und verhindert Benutzeraktionen, die auf interne Bedrohungen für Daten hinweisen könnten.
  • Geschäftsprozessoptimierung: Nutzt datengesteuerte Verhaltensanalysen, um Betriebsabläufe neu zu definieren.
  • Produktivität der Belegschaft: Überwacht Produktivität, Sicherheit und Compliance-Verhalten der Belegschaft.
  • Compliance Management: Hilft bei der Compliance-Verwaltung mit einer einzigen, skalierbaren Lösung, die für kleine Unternehmen, Konzerne und Regierungsbehörden geeignet ist.
  • Vorfallforensik: Stellt Beweise zur Verfügung, um die Reaktion auf Vorfälle, Untersuchungen und Bedrohungsinformationen zu bereichern.
  • Prävention vor Datenverlust: Überwacht und schützt vor dem möglichen Verlust sensibler Daten.
  • Mitarbeiterüberwachung: Bietet Funktionen zur Überwachung der Leistung und Aktivitäten der Mitarbeiter.
  • Verhaltensanalyse: Analysiert detaillierte Daten zum App-Verhalten von Kunden, um Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Anpassbare Überwachungseinstellungen: Ermöglicht die Anpassung der Überwachungseinstellungen an bestimmte Anwendungsfälle oder die Implementierung vordefinierter Regeln.
  • Dashboard-Einblicke: Bietet Transparenz und umsetzbare Einblicke in die Aktivitäten der Belegschaft über ein umfassendes Dashboard.

Besuchen Sie Teramind >>


2) Owasp

Das Open Web Application Security Project (OWASP) ist eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation, die sich auf die Verbesserung der Sicherheit von Software konzentriert. Das Projekt verfügt über mehrere Tools zum Pentesten verschiedener Softwareumgebungen und Protokolle. Zu den Flaggschiff-Tools des Projekts gehören:

  1. Zed-Angriffsproxy (ZAP – ein integriertes Penetrationstest-Tool)
  2. OWASP-Abhängigkeitsprüfung (es sucht nach Projektabhängigkeiten und prüft auf bekannte Schwachstellen)
  3. OWASP-Webtestumgebungsprojekt (Sammlung von Sicherheitstools und Dokumentation)

3) WireShark

Wireshark ist ein Netzwerkanalysetool, das früher als Ethereal bekannt war. Es erfasst Pakete in Echtzeit und zeigt sie in einem für Menschen lesbaren Format an. Im Grunde handelt es sich um einen Netzwerkpaketanalysator, der genaue Details zu Ihren Netzwerkprotokollen, Entschlüsselungen, Paketinformationen usw. liefert. Es ist Open Source und kann unter Linux verwendet werden. Windows, OSX, Solaris, NetBSD, FreeBSD und viele andere Systeme. Die über dieses Tool abgerufenen Informationen können über eine grafische Benutzeroberfläche oder das TShark-Dienstprogramm im TTY-Modus angezeigt werden.

4) W3af

w3af ist ein Webanwendungs-Angriffs- und Audit-Framework. Es gibt drei Arten von Plugins; Erkennung, Prüfung und Angriff, die miteinander kommunizieren, um nach Schwachstellen auf der Website zu suchen. Beispielsweise sucht ein Erkennungs-Plugin in w3af nach verschiedenen URLs, um auf Schwachstellen zu testen, und leitet sie an das Audit-Plugin weiter, das diese URLs dann zur Suche nach Schwachstellen verwendet.

Mythen und Fakten über Sicherheitstests

Lassen Sie uns über ein interessantes Thema zu Mythen und Fakten zum Thema Sicherheitstests sprechen:

Mythos Nr. 1 Da wir ein kleines Unternehmen sind, benötigen wir keine Sicherheitsrichtlinie

Fakt ist: Jeder und jedes Unternehmen braucht eine Sicherheitsrichtlinie

Mythos Nr. 2 Es gibt keinen Return on Investment in Sicherheitstests

Fakt ist: Sicherheitstests können Verbesserungspotenziale aufzeigen, die die Effizienz steigern, Ausfallzeiten reduzieren und so einen maximalen Durchsatz ermöglichen.

Mythos Nr. 3: Die einzige Möglichkeit zur Sicherung besteht darin, den Netzstecker zu ziehen.

Tatsache: Der einzige und beste Weg, ein Unternehmen zu schützen, besteht darin, „perfekte Sicherheit“ zu finden. Perfekte Sicherheit kann durch die Durchführung einer Haltungsbeurteilung und den Vergleich mit geschäftlichen, rechtlichen und branchenspezifischen Begründungen erreicht werden.

Mythos Nr. 4: Das Internet ist nicht sicher. Ich werde Software oder Hardware kaufen, um das System zu schützen und das Geschäft zu retten.

Tatsache: Eines der größten Probleme ist der Kauf von Software und Hardware für die Sicherheit. Stattdessen sollte die Organisation die Sicherheit zunächst verstehen und sie dann anwenden.

Fazit

Sicherheitstests sind die wichtigsten Tests für eine Anwendung und prüfen, ob vertrauliche Daten vertraulich bleiben. Bei dieser Art von Tests schlüpft der Tester in die Rolle des Angreifers und umgeht das System, um sicherheitsrelevante Fehler zu finden. Sicherheitstests sind in der Softwareentwicklung sehr wichtig, um Daten auf jeden Fall zu schützen.