BI-Tests: Business Intelligence-Testfälle

Was sind BI-Tests?

Business Intelligence (BI) ist der Prozess des Sammelns, Bereinigens, Analysierens, Integrierens und Teilens von Daten, um handlungsrelevante Erkenntnisse abzuleiten, die das Geschäftswachstum vorantreiben. Business-Intelligence-Tests oder BI-Tests überprüfen die Staging-Daten, den ETL-Prozess und die BI-Berichte und stellen sicher, dass die Implementierung korrekt ist. BI-Tests stellen die Glaubwürdigkeit der Daten und die Genauigkeit der Erkenntnisse aus dem BI-Prozess sicher.

Hier erfahren Sie mehr über ETL/Business Intelligence Lernprogramm

BI-Testtestfälle und -szenarien

Nachfolgend finden Sie allgemeine Testfälle, die für jedes BI-Testprojekt validiert werden müssen.

Testszenarien für die ETL-Verifizierung

Beispieltestfälle

  • Überprüfen Sie, ob die Daten vom Quell- zum Zielsystem korrekt zugeordnet sind
  • Stellen Sie sicher, dass alle Tabellen und ihre Felder von der Quelle zum Ziel kopiert werden
  • Stellen Sie sicher, dass die für die automatische Generierung konfigurierten Schlüssel ordnungsgemäß im Zielsystem erstellt werden
  • Stellen Sie sicher, dass Nullfelder nicht ausgefüllt sind
  • Stellen Sie sicher, dass die Daten weder verstümmelt noch abgeschnitten sind
  • Überprüfen Sie, ob Datentyp und -format im Zielsystem den Erwartungen entsprechen
  • Stellen Sie sicher, dass im Zielsystem keine Duplizität der Daten vorliegt
  • Überprüfen Sie, ob die Transformationen korrekt angewendet werden
  • Stellen Sie sicher, dass die Genauigkeit der Daten in numerischen Feldern korrekt ist
  • Stellen Sie sicher, dass die Ausnahmebehandlung robust ist

Staging-Datentestszenarien

Beispieltestfälle

  • Abstimmungsprüfung – die Datensatzanzahl zwischen den STG-Tabellen (Staging) und den Zieltabellen ist nach Anwendung der Filterregeln gleich
  • Fügen Sie einen Datensatz ein, der für die angegebene Tastenkombination nicht in die Zieltabelle geladen wird
  • Kopieren Sie Datensätze und senden Sie dieselben Datensätze, die bereits in Zieltabellen geladen sind – sollten nicht geladen werden
  • Aktualisieren Sie einen Datensatz für einen Schlüssel, wenn sich die Wertspalten am Tag_02 beim Laden geändert haben
  • Löschen Sie die Datensätze logisch in den Zieltabellen
  • Von Prozesstabellen geladene Werte
  • Von Referenztabellen geladene Werte

Laden von Daten in BI-Testszenarien

Beispieltestfälle

  • Überprüfen Sie, ob die Ziel- und Quelldatenbank gut miteinander verbunden sind und keine Zugriffsprobleme vorliegen.
  • Aktivieren Sie für eine vollständige Ladung die Option zum Abschneiden und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
  • Überprüfen Sie beim Laden der Daten die Leistung der Sitzung
  • Suchen Sie nach nicht schwerwiegenden Fehlern.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die aufrufende übergeordnete Aufgabe fehlschlagen können, wenn die untergeordnete Aufgabe fehlschlägt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Protokolle aktualisiert sind
  • Überprüfen Sie die Zuordnung und Arbeitsablauf. Parameter sind genau konfiguriert
  • Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Tabellen im Quell- und Zielsystem gleich ist
  • Vergleichen Sie die Attribute der Staging-Tabellen mit denen der Zieltabellen. Sie sollten übereinstimmen.

BI-Berichte-Testszenarien

Beispieltestfälle

  • Datum und Uhrzeit anzeigen
  • Dezimale Genauigkeit für Kennzahlen
  • Zeigen Sie auf einer bestimmten Seite die Anzahl der Zeilen und Spalten an
  • Freie Merkmale im Bericht
  • Wie werden leere Werte/Daten sowohl für Merkmale als auch für Kennzahlen im Bericht angezeigt?
  • Ob die Suche nach Merkmalen je nach Schlüssel oder Schlüssel und Text erfolgt
  • Ist bei der Suchoption für Text die Groß-/Kleinschreibung beachtet – Groß-/Kleinschreibung oder beides?